Aktuelles
-
14.11.2022
Ehrendoktorwürde der Universität Fribourg für Prof. Klaus Schmidt
-
26.10.2022
„How to Regulate Carbon Emissions with Climate Conscious Consumers”
Paper von Fabian Herweg und Klaus Schmidt im Economic Journal veröffentlicht (Open Access) mehr
-
25.10.2022
„So vermeiden wir den finanziellen Kollaps“
Gastkommentar zur Pflegeversicherung von Prof. Friedrich Breyer und Prof. Klaus Schmidt in der Welt mehr
-
14.10.2022
CESifo Area Conference on Behavioral Economics
Hochkarätige Konferenz zur Verhaltensökonomik organisiert von Prof. Ernst Fehr und Prof. Klaus Schmidt mehr
-
28.07.2022
Brief des wissenschaftlichen Beirats beim BMWK zur Ukraine- und Gaskrise
-
15.06.2022
Menschenrechte und unternehmerische Sorgfaltspflichten
Gutachten des Wissenschaftlicher Beirat beim BMWK mit Presseerklärung von Prof. Klaus Schmidt mehr
-
02.02.2022
Discussion Paper "How to regulate carbon emissions with climate-conscious consumers" mit Fabian Herweg, CEPR 2022
-
05.10.2021
Prof. Schmidt stellt Rentengutachten beim Wirtschaftsforum Bayern vor
Das Gutachten des wiss. Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium zu Reform der Rentenversicherung in einem kurzen Vortrag von Prof. Schmidt anschaulich erklärt. Einführung durch und anschließende Diskussion mit Prof. Hans-Werner Sinn. mehr
-
21.06.2021
Prof. Schmidt im Interview mit Wolfgang Bosbach und Christian Rach
„Müssen wir bis 68 arbeiten?" Die wichtigsten Fragen zum Thema Rente, mit denen Sie sich jetzt schon beschäftigen sollten. mehr
-
07.06.2021
Vorschläge für eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung
Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim BMWi & Videomitschnitt der Pressekonferenz mit Prof. Klaus Schmidt und Prof. Axel Börsch-Supan mehr
-
28.05.2021
CO2-Grenzausgleich: Klimaclub statt Klimafestung
FAZ-Artikel von Prof. Klaus Schmidt und Prof. Gabriel Felbermayr zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus in Europa. mehr
-
17.04.2021
Prof. Klaus Schmidt gibt Campus Talk in ARD alpha
In 13 Minuten erklärt Prof. Schmidt, wie Verlustaversion unser Verhalten beeinflusst. mehr
-
13.04.2021
Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim BMWi
zum Thema „Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona Krise“ mehr
-
05.04.2021
-
24.03.2021
Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim BMWi
„Ein CO2-Grenzausgleich als Baustein zu einem Klimaclub“ mehr
-
16.01.2021
Nobelpreis 2020
Prof. Schmidt in einem Vortrag für die Lindauer Nobelpreisträgertagung mehr
-
30.10.2020
-
23.07.2020
zum Thema „Öffentliche Infrastruktur in Deutschland: Probleme und Reformbedarf" mehr
-
05.05.2020
Brief des wissenschaftlichen Beirats beim BMWi zum Thema „Corona-Krise“
-
21.04.2020
Prof. Schmidt zu Gast bei ARD-alpha zum Thema "Coronavirus"
-
13.12.2019
Prof. Schmidt zu Gast bei ARD-alpha zum Thema "Schuldenbremse"
-
18.11.2019
Prof. Schmidt in der Süddeutschen Zeitung zur Klimapolitik der Bundesregierung
-
29.10.2019
Prof. Schmidt zu Gast bei ARD-alpha zum Thema "Emissionshandel"
Im Interview erläutert Klaus Schmidt die ökonomischen Hintergründe des Emissionshandels. mehr
-
15.07.2019
Zum Thema „Energiepreise und effiziente Klimapolitik“ mehr
-
01.05.2019
Prof. Schmidt Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
-
07.11.2018
Interview mit Prof. Schmidt anlässlich des 10. Jahrestags von MELESSA
-
08.05.2018
Prof. Schmidt im Interview mit dem BR zum Thema Überschuldung der privaten Haushalte
-
26.04.2018
Videobeitrag von Prof. Schmidt zu Forschungsprojekt "You Owe Me"
-
20.03.2018
Auszeichnung von Peter Schwardmann
-
11.09.2017
Prof. Schmidt bietet Zusatzseminar "Ökonomie und Gerechtigkeit" an
-
21.11.2016
DFG bewilligt Sonderforschungsbereich an der Fakultät
Wie beeinflussen systematische Verzerrungen in der Erwartungsbildung, der Entscheidungsfindung und der Präferenzen wirtschaftliche Entscheidungen und damit das Marktgeschehen? Die DFG bewilligt einen Sonderforschungsbereich an der LMU. mehr