Der Lehrstuhl in der Presse
04.11.2020
Auf dieser Seite werden einige ausgewählte Presse- und Hörfunkberichte mit und über Professor Schmidt und andere Lehrstuhlmitarbeiter zur Verfügung gestellt.
"Durchbruch oder teurer Fehlschlag?"
Prof. Schmidt in der Süddeutschen Zeitung zur Klimapolitik der Bundesregierung
17.11.2019
Prof. Schmidt zu Gast bei ARD-Alpha zum Thema "Emissionshandel"
In dem Interview erläutert Klaus Schmidt die ökonomischen Hintergründe des Emissionshandels.
29.10.2019
"Egoisten sind nicht erfolgreicher"
Interview mit Prof. Schmidt anlässlich des 10. Jahrestags von MELESSA
München, 05.11.2018
Prof. Schmidt im Interview mit dem BR zum Thema Überschuldung der privaten Haushalte
08.05.2018
Videobeitrag von Prof. Schmidt zu Forschungsprojekt "You Owe Me"
Prof. Klaus M. Schmidt erklärt seine Forschung im Videobeitrag für das Open Access Video Journal "Latest Thinking". Dauer ca. 12 min (Link)
Die kollektivistische Ader in uns
Artikel in der FAZ zur Forschung von Prof. Klaus Schmidt, erschienen am 07.08.2007
Wie Wettbewerb funktioniert
Sendung des Bayerischen Rundfunks mit Prof. Klaus Schmidt, gesendet am 29.06.2007 auf Bayern 2.
- Sendung im MP3-Format (8,52 MB)
Rücktritt Heinrich von Pierers
Interview des Studentenradios mit Prof. Klaus Schmidt, gesendet am 20.04.2007
- Interview im MP3-Format (5,40 MB)
Spiele und Spieltheorie
Sendung des Bayerischen Rundfunks mit Prof. Klaus Schmidt, gesendet am 02.02.2007 auf Bayern2.- Sendung als Audio-Stream (erfordert Flash Plugin)
Regulierung des Strommarktes in Deutschland
Interview des Bayerischen Rundfunks mit Prof. Klaus Schmidt, gesendet am 13.10.2005 in der Sendung "Notizbuch" auf Bayern 2.
- Inteview im MP3-Format (3,70 MB)
Nobelpreisvergabe an Robert Aumann und Thomas Schelling
Interview des Bayerischen Rundfunks mit Prof. Klaus Schmidt, gesendet am 10.10.2005 in B5 Aktuell.
- Interview im MP3-Format (3,04 MB)
Klaus Schmidt ist meistzitierter Ökonom in Deutschland, aus "Handelsblatt" vom 11.05.2005
Das Handelsblatt hat in seiner Ausgabe vom 11.05.2005 ein Ranking aller deutschen Ökonomen und volkswirtschaftlichen Fakultäten nach Zitationen veröffentlicht: Für das Ranking wurde ausgewertet, wie häufig die in internationalen Zeitschriften veröffentlichten Forschungsergebnisse der Ökonomen aus Deutschland in den letzten zehn Jahren von anderen Wirtschaftsforschern zitiert wurden. Dieser Maßstab wird auch in anderen Bereichen zum Vergleich der Forschungstätigkeit verwendet. Der Spitzenreiter des Rankings, Klaus Schmidt von der Ludwig- Maximilians-Universität München, kommt auf knapp 400 Zitationen. Auch die Volkswirtschaftliche Fakultät der LMU steht auf Platz 1 und kann die meisten Zitationen aller deutschen Fachbereiche vorweisen.
- Das Ranking: Top Forscher (PDF, 995 kB)
- Das Ranking: Top Unis (PDF, 451 kB)
- Portrait von Klaus Schmidt (PDF, 21,8 kB)
Der Erfolgswirt, aus "Die Zeit" (12/2002)
"Deutsche Professoren seien faul, langweilig und unnahbar - der Ökonom Klaus Schmidt widerlegt das Klischee. Seine Studenten geben ihm Bestnoten", Artikel aus der Reihe "Die Neue Elite"
Homo Oeconomicus bei Naturvölkern
Ein Bericht des WDR 5 über Fairness und dessen Auswirkung auf das Bild des Homo Oeconomicus. Mit Prof. Fehr von der Universität Zürich und Prof. Schmidt. Gesendet am 12.12.2001. Dauer ca. 25min
Fairness und Vertragswahl
Ein Bericht des Bayrischen Rundfunks über Experimente zur Auswirkung der Fairness auf die Vertragswahl. Mit Prof. Schmidt. Gesendet am 10.12.2001. Dauer ca. 5 min
- Bericht im MP3-Format (2,59 MB)