Economic Theory
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen für Nebenfachstudenten

Mündliche Prüfung bei Prof. Schmidt

Wenn Sie sich als Nebenfachstudent bei Prof. Schmidt mündlich prüfen lassen möchten, sollten Sie wenigstens eine Vorlesung im Hauptstudium bei Prof. Schmidt gehört haben. Sie sollten dann etwa ein halbes Jahr vor der anvisierten Prüfung in die Sprechstunde kommen, um den Termin und das Thema der Prüfung abzusprechen. Kommen Sie rechtzeitig, damit Sie eventuell noch Veranstaltungen im laufenden Semester nachholen oder ergänzen können. Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde telefonisch im Sekretariat, Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 3405, an, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Die Prüfungsordnung Ihres Hauptfaches schreibt vor, wie viele Semesterwochenstunden (SWS) Sie im Hauptstudium in VWL belegen müssen. Die meisten (aber nicht alle) Prüfungsordnungen verlangen, dass Sie die AVWL I und die AVWL II mit je 5 SWS belegen müssen. Dazu kommen in der Regel noch einmal 6 SWS, die Sie frei wählen können. Die Funktion der mündlichen Abschlussprüfung in VWL ist es, den Stoff dieser Vorlesungen abzuprüfen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig darüber, was Ihre Prüfungsordnung für das Nebenfach VWL vorschreibt. Bringen Sie bitte Gliederung und Literaturverzeichnisse der Vorlesungen, die Sie im Hauptstudium besucht haben, in die Sprechstunde mit, damit Prof. Schmidt weiß, worüber er Sie prüfen muss.

In der mündlichen Prüfung geht es Prof. Schmidt vor allem darum, die folgenden Fähigkeiten zu überprüfen:

  • Die Studenten sollen mit dem Abschluß des Hauptstudiums in der Lage sein, das Instrumentarium der Volkswirtschaftslehre auf konkrete wirtschaftspolitische Probleme anzuwenden, diese Probleme aus volkswirtschaftlicher Sicht zu erläutern und Lösungsvorschläge zu entwickeln.
  • Darüber hinaus sollen die Studenten ein vertieftes Verständnis einiger komplexer ökonomischer Zusammenhänge erworben haben.

Entsprechend werden in der mündlichen Prüfung häufig konkrete wirtschaftspolitische Probleme diskutiert und gefragt, wie sich diese Probleme mit dem Instrumentarium der VWL analysieren lassen. Daran schließt sich eine vertiefte Diskussion der verwendeten Modelle an. Es empfiehlt sich, in den Monaten vor der mündlichen Prüfung den Wirtschaftsteil einer guten Tageszeitung noch gründlicher als sonst zu lesen.

VWL als Nebenfach im Rigorosum - Prüfung bei Prof. Schmidt

Wenn Sie in Ihrer Promotion VWL als Nebenfach belegt haben und bei Prof. Schmidt das Rigorosum in VWL ablegen wollen, dann müssen Sie wenigstens eine Veranstaltung bei Prof. Schmidt im Haupt- oder im Doktorandenstudium der VWL besucht haben. Dazu bieten sich insbesondere die Vorlesungen "Spieltheorie" und "Contract Theory" an. Sie sollten in wenigstens einer dieser Veranstaltungen die Klausur mitgeschrieben haben. Wenn eine dieser Veranstaltungen bereits Gegenstand Ihrer Magister- oder Diplomprüfung gewesen ist, kann sie nicht erneut Gegenstand des Rigorosums sein.

Kommen Sie mindestens ein Jahr vor der anvisierten Rigorosumsprüfung in die Sprechstunde, um das Thema der Prüfung abzusprechen. Bitte kommen Sie rechtzeitig, damit Sie eventuell noch Veranstaltungen nachholen oder ergänzen können. Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde im Sekretariat (Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 3405) telefonisch an, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.